Wir sind Ihre Ansprechpartner für gesetzliche und freiwillige Konzern- und Jahresabschlussprüfungen sowie für andere betriebswirtschaftliche Prüfungen. Dabei greifen wir auf die gesamte Expertise der WBS Gruppe zurück, um höchsten Qualitätsanforderungen gerecht zu werden. Sie profitieren von individuellen und interdisziplinären Lösungen.
Wir sind als gesetzliche Abschlussprüfer in das Berufsregister der Wirtschaftsprüferkammer eingetragen und dadurch berechtigt, gesetzliche Pflichtprüfungen durchzuführen. Neben Jahresabschlussprüfungen nehmen wir auch Konzernabschlussprüfungen vor und verfügen über Erfahrungen in einer Vielzahl von Branchen.
Durch den gezielten Einsatz unseres Fachpersonals stellen wir sicher, dass unser Prüfungsvorgehen jederzeit den höchsten Qualitätsanforderungen entspricht. Dies wird uns regelmäßig durch die verpflichtende externe Qualitätskontrolle bestätigt, in der unser Qualitätssicherungssystem geprüft wird.
Die Abschlussprüfung bringt besondere Anforderungen mit sich. Durch eine individuell abgestimmte Prüfung, steigern wir die Effektivität und Effizienz, reduzieren den zeitlichen Aufwand für Sie und Ihre Mitarbeiter und stellen eine fristgerechte Leistungserfüllung sicher.
Dabei erhalten Sie mit uns einen ganzjährigen Ansprechpartner, der Sie auch im Rahmen der berufsständischen Vorgaben in steuerlichen, handelsrechtlichen und betriebswirtschaftlichen Sachverhalten berät.
Ein weiterer Schwerpunkt unserer Tätigkeit liegt in der Jahresabschlussprüfung und Beratung von Eigenbetrieben sowie gemeinnützigen Unternehmen der öffentlichen Hand.
Diese ist bei Eigenbetrieben und Unternehmen in mehrheitlichem Besitz einer Gebietskörperschaft (Bund, Land oder Kommune) um eine Prüfung der Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsführung nach § 53 Haushaltsgrundsätzegesetz zu erweitern. Gerne unterstützen wir Sie bei der Weiterentwicklung der Organisation und bieten konkrete Vorschläge zur Optimierung der Unternehmensprozesse.
Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung im kommunalen Bereich können wir Sie zudem bei steuer- und beihilferechtlichen sowie gemeinnützigkeitsrechtlichen Fragestellungen beraten.
Als Wirtschaftsprüfer führen wir betriebswirtschaftliche Prüfungen mit dem Ziel durch, dass sich Gesellschafter, Banken, Arbeitnehmer und Stakeholder auf die finanziellen und nicht-finanziellen Informationen verlassen können. Unsere Tätigkeiten umfassen unter anderem:
Verwendungsnachweise
Bei der Verwendung von öffentlichen Mitteln, u. a. für Investitionsprojekte oder für die E-Mobilität sind Sie als Förderpartner verpflichtet, entsprechende Verwendungsnachweise innerhalb einer festgelegten Frist zu erbringen.
Diese Verwendungsnachweise sind teilweise von Wirtschaftsprüfern zu prüfen und zu bescheinigen. Aufgrund unserer Erfahrungen übernehmen wir diese Aufgabe gerne für Sie.
Trennungsrechnung
Gewährte Beihilfen, insbesondere zugunsten öffentlicher Unternehmen, sind alle Arten gewährter Vorteile, die grundsätzlich durch eine Begünstigung den Wettbewerb beeinträchtigen können. Durch die Betrauung von Unternehmen, die Dienstleistungen von allgemeinem wirtschaftlichem Interesse erbringen, kann auf Grundlage des sogenannten Freistellungsbeschlusses das beihilferechtlichen Risiko reduziert werden. Dabei ist es erforderlich mittels Trennungsrechnung sicherzustellen, dass keine Quersubventionierung der weiteren, nicht von der Betrauung umfassten Geschäftstätigkeiten erfolgt.
Aufgrund unserer langjährigen Prüfungserfahrung beraten wir Sie bei beihilferechtlichen Fragestellungen und unterstützen Sie beim Aufsatz einer Trennungsrechnung.
MaBV
Immobilienmakler, Darlehensvermittler, Bauträger, Baubetreuer und Wohnimmobilienverwalter sind nach § 34c Gewerbeordnung verpflichtet, die Vorschriften der Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV) zu beachten. Dabei ist nach § 16 MaBV die Einhaltung der §§ 2 bis 14 MaBV durch einen Wirtschaftsprüfer oder vereidigten Buchprüfer prüfen zu lassen.
Wir prüfen die Einhaltung der Vorschriften nach MaBV und erstellen für Sie einen Bericht. Dazu gehören u. a. Vermögensverwaltung, Sicherheitsleistung, Mittelverwendung und Rechnungslegung. Neben dieser MaBV-Prüfung können wir Sie aufgrund unserer langjährigen Erfahrungen umfassend zu den Verpflichtungen nach den §§ 2 bis 14 MaBV sowie auch steuerrechtlich beraten.
Zu unserem Angebot zählen auch Unternehmensbewertungen nach IDW S 1 und die interdisziplinäre Beratung von Unternehmenstransaktionen und Unternehmensnachfolgen.
Die Due Diligence beschreibt eine Sorgfaltsprüfung, die ein Erwerber eines Unternehmens vor der Kaufentscheidung durchführen lässt, um wesentliche kaufpreisbeeinflussende Risiken und Chancen zu identifizieren. Wir prüfen für Sie die wirtschaftlichen und finanziellen Verhältnisse des Zielunternehmens. Durch die Analyse der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage geben wir Ihnen wertvolle Hinweise bei der Beurteilung der Ertragskraft des Unternehmens sowie dessen Liquidität und Finanzierungsstruktur.
Kommunen sind dazu verpflichtet, für bestimmte Leistungen Gebühren zu erheben, die der Allgemeinheit zugutekommen. Vor dem Hintergrund von geschäftspolitischen Entscheidungen und ihren Auswirkungen im öffentlichen Diskurs, unterstützen wir Sie dabei, dass Ihre Gebührenkalkulation den gesetzlichen Anforderungen entspricht.
Wir erstellen Gebührenkalkulationen nach dem Kommunalabgabengesetz, insbesondere für die Gebührenhaushalte:
Dabei beraten wir die Kommunen zu Gestaltungsspielräumen und Wahlrechten, um eine mittelfristige Gebührenstabilität zu erreichen. Durch die Überprüfung vorhandener Gebühren lassen sich zudem Ertragsverbesserungen identifizieren und Kalkulationsansätze auf ihre Rechtssicherheit hin beurteilen.
“Nach meiner Ausbildung zur Steuerfachangestellten habe ich mehrere Jahre in meiner Ausbildungskanzlei gearbeitet. Während dieser Zeit habe ich die Weiterbildung zur Bilanzbuchhalterin absolviert. Anschließend war ich lange Jahre in einer mittelständischen Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungskanzlei tätig und habe im Jahr 2004 die Prüfung zur Steuerberaterin sowie im Jahr 2010 die Prüfung zur Bilanzbuchhalterin international / IFRS-Accountant abgelegt. Neben der Erstellung von Jahresabschlüssen und Steuererklärungen zählen zu meinen Aufgaben unter anderem die Beratung und Betreuung von Unternehmen aller Rechtsformen in nationalen und internationalen Steuerfragen. Seit 2010 bin ich in der WBS Gruppe angestellt. Mit meinem Mann und meinen zwei Kindern lebe ich in Wiesbaden.“
“Nach meiner Ausbildung zur Steuerfachangestellten entschied ich mich im Jahr 2009 ein Studium im Rahmen der Wirtschaftswissenschaften an der Justus-Liebig-Universität in Gießen zu absolvieren. Dieses beendete ich im Jahr 2013 mit dem Bachelor of Arts in Business Administration mit dem Schwerpunkt Accounting Controlling Taxation. Nach weiteren praktischen Jahren im Steuerwesen habe ich im Jahr 2019 erfolgreich die Steuerberaterprüfung abgelegt und bin nun seit Mai 2019 als angestellte Steuerberaterin bei der WBS Gruppe tätig. Im Jahr 2015 zog es mich aus der Kleinstadt Herborn (Lahn-Dill-Kreis) in die Landeshauptstadt Wiesbaden.“
“Nach meinem Studium (Steuern und Prüfungswesen) an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen sowie der parallelen Ausbildung bei einer Steuerberaterin in Albstadt, habe ich drei Jahre für eine mittelständische Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft gearbeitet. Neben der steuerlichen Beratung übernahm ich dort ebenso die Erstellung von Jahresabschlüssen und Steuererklärungen. Seit Januar 2013 arbeite ich für die WBS Gruppe. Neben meinen Aufgaben im Bereich der Wirtschaftsprüfung bin ich seit April 2015 in der Kanzlei als Steuerberaterin für die Erstellung von Jahresabschlüssen und Gewinnermittlungen zuständig, übernehme betriebliche und private Steuererklärungen und bin zudem in der allgemeinen Beratung tätig. Mit meinem Mann und meinen beiden Söhnen wohne ich in Solms.“
“Mein Studium der Rechtswissenschaften habe ich an der Universität Mainz und das juristische Referendariat am Landgericht Frankfurt am Main absolviert. Schon zu Studienzeiten habe ich für eine mittelständische Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft im Rhein-Main-Gebiet gearbeitet. Ich bin seit 2002 zugelassene Anwältin, seit 2005 Fachanwältin für Steuerrecht und seit 2011 Steuerberaterin. Ich habe für mehrere mittelständische Kanzleien in Wiesbaden, Köln und Frankfurt gearbeitet und bin nun seit 2011 in der WBS Gruppe tätig. Ich habe zwei erwachsene Töchter und lebe als gebürtige Rheingauerin mit meinem Mann in Geisenheim.“
“Nach meinem Abitur im Jahr 2011 habe ich die Ausbildung zur Steuerfachangestellten in einem Steuerbüro in Bad Hersfeld absolviert. Für das Studium „Business and Law“ an der Hochschule RheinMain bin ich im Jahr 2014 nach Wiesbaden gezogen. Während dieser Zeit habe ich in einem lokalen Steuerbüro weitere Berufserfahrung im Steuerrecht gesammelt. Zusätzlich absolvierte ich mehrere Praktika unter anderem im internationalen Steuerrecht sowie in der Wirtschaftsprüfung. Nach dem Abschluss meines Studium im Jahr 2018 war ich in einem lokalen Steuerbüro in Wiesbaden tätig. Im April 2021 wurde ich nach erfolgreichem Bestehen der Steuerberaterprüfung zur Steuerberaterin bestellt. Seit Februar 2022 bin ich als Steuerberaterin Teil der WBS Gruppe. Ich lebe in meiner Wahlheimat Wiesbaden.“
“Nach meinem Abitur im Jahr 2010 habe ich ein duales Studium bei der Finanzverwaltung Rheinland-Pfalz absolviert. Hierbei wurde ich im Finanzamt Ludwigshafen sowie an der (Fach)Hochschule für Finanzen RLP in Edenkoben ausgebildet. Dieses habe ich im Sommer 2013 als Diplom-Finanzwirt (FH) abgeschlossen. Anschließend habe ich mein Studium der Rechtswissenschaften an der Philipps-Universität in Marburg begonnen. Parallel dazu konnte ich ab 2014 Berufserfahrung in einem lokalen Steuerbüro in Marburg sammeln. Im Frühjahr 2018 habe ich das erste juristische Staatsexamen und im darauffolgenden Frühjahr 2019 die Steuerberaterprüfung abgelegt. Anschließend habe ich den juristischen Vorbereitungsdienst ab November 2019 am Landgericht Wiesbaden absolviert. Nach Stationen u.a. bei der Oberfinanzdirektion in Frankfurt sowie einer international tätigen Rechtsanwaltskanzlei in Frankfurt, habe ich mein Referendariat im November 2021 erfolgreich mit Bestehen des zweiten Staatsexamens beendet. Seither bin ich als Rechtsanwalt und Steuerberater für die WBS Gruppe tätig. Mit meiner Frau und unserem Kind lebe ich unserer Wahlheimat Wiesbaden-Biebrich.“
“Ich bin 2008 für das Studium an der Wiesbaden Business School nach Wiesbaden gezogen. Nach meinem Abschluss war ich mehrere Jahre im Bereich der Wirtschaftsprüfung bei PricewaterhouseCoopers und Ernst & Young tätig. Der Schwerpunkt meiner Tätigkeit lag dabei auf der Prüfung von kapitalmarktorientierten Unternehmen und deren Konzernunternehmen. Im Jahr 2020 habe ich mich der WBS Gruppe angeschlossen. Von Zeit zu Zeit übernehme ich als Dozent Lehrauftrage an der Wiesbaden Business School. Zusammen mit meiner Frau und meinen Kindern lebe ich in Eltville.“
“Nach meiner Ausbildung zum Steuerfachangestellten begann ich mein Studium des Bachelor of Business Law an der Hochschule Rhein-Main und wechselte als Werkstudent zur Kanzlei WILLITZER BAUMANN SCHWED. Hier konnte ich mir sozusagen „von der Pike auf“ auch die praktischen Lehren der Steuerberatung aneignen und bin seit 2019 als Steuerberater tätig. Im Sommer 2020 entschied ich mich dazu als Junior-Partner der Kanzlei WBS Steuerberater PartGmbB ein Teil der WBS-Gruppe zu werden. Ebenso bin ich seit Sommer 2020 Mitglied der Prüfungskommission für Steuerfachangestellte in Hessen. Als gebürtiger Wiesbadener lebe ich mittlerweile im Tor zum Rheingau in Walluf.“
“Mein Studium der Rechtswissenschaften habe ich an der Universität Mannheim und an der Goethe-Universität Frankfurt am Main absolviert. Anschließend ging es für den juristischen Vorbereitungsdienst ans Landgericht Wiesbaden und zur „German-Irish Chamber of Industry and Commerce“ nach Dublin, Irland. Im Jahr 2002 erhielt ich meine Zulassung als Rechtsanwalt in der Rechtsabteilung einer mittelständischen Kanzlei. Seit 2005 bin ich auch als Dozent an der „Frankfurt School of Finance & Management“ in Frankfurt am Main tätig. Als Steuerberater arbeite ich seit 2007, im gleichen Jahr wurde ich auch Partner der Sozietät. Seit April 2014 bin ich Mitglied des Aufsichtsrats der Oberselters Mineral- und Heilquellen GmbH, Bad Camberg. Ich komme ursprünglich aus Cuxhaven und wohne mit meiner Frau und meinem Kind in Wiesbaden.“
“Nach der Ausbildung zum Bankkaufmann habe ich mich für ein Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Fachhochschule Mainz entschieden. Anschließend war ich für mehrere Jahre als Steuerberater und Prüfungsleiter bei einer mittelständischen Kanzlei tätig. Ich bin seit 2005 Mitglied der Prüfungskommission für Steuerberater in Hessen und seit 2007 Wirtschaftsprüfer und Partner der Sozietät. Ich bin verheiratet, habe drei Kinder und lebe mit meiner Familie in Kiedrich.“
“Nach der Ausbildung zum Steuerfachangestellten und einem Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Fachhochschule Mainz war ich für mehrere Jahre als Steuerberatungs- und Prüfungsassistent tätig. Im Anschluss war ich Prüfungsleiter einer mittelständischen Kanzlei sowie Steuerberater und Geschäftsführer einer Steuerberatungsgesellschaft. 2006 habe ich mich selbstständig gemacht. 2007 wurde ich Partner der Sozietät. Mit meiner Frau und zwei Kindern wohne ich in meiner Geburtsstadt Wiesbaden.“